Aktuelles
Erleben
Die Marke
Produkte
Bilder
Termine
Gastronomie
Philosophie & Braukunst
Geschichte
Menschen
DGL
Das Bügelsortiment
Das Standardsortiment
Die Alkoholfreien
Stadl-Bier
infos
03.02.2018
Miriam I.
Miriam I.
Unsere Starkbierkönigin 2018 - Miriam I.
Bilder vom Finale.
Teilen
Fotostrecke
44 Bilder
Fotos: © passau-live.de
Weitere Bildergalerien
SBS 2012 - Präsentation & Casting bei S&W
Nach dem erfolgreichen zehnjährigen Jubiläum des Starkbierspektakels der Innstadtbrauerei gibt es auch 2012 für den Passauer einen Grund zum Feiern. Das elfte Starkbierspektakel steht bevor und es versteht sich als spezieller Auftakt eines Feierreigens der Stadt, der 2012 unter dem Motto: 350 Jahre Barockstadt Passau steht. Das Bühnenstück stellt dieses historische Ereignis in den Mittelpunkt. Die „ Jubiläumsstadt Passau“ wird den Bewohnern der Stadt präsentiert. Ein kabarettistischer Blick hinter die Kulissen der geplanten Feierlichkeiten, in die Köpfe der Passauer und ihrer Politiker. Am Kohlbrucker Nockherberg wird dem Zuschauer ein Stadtspaziergang versprochen, der ihn in Passaus schönste Barockgärten führt und ihm Bepflanzungen und Pflanzen zeigt, die nur hier gedeihen. Passau feiert Eine Stadt maskiert sich und ihre Amtsstuben. Der Bürger wird zur historischen Kulisse. Kutschen, Sänften, Reitergruppen und Fanfarenzüge ziehen durch die barocke Neue Mitte und geben ihr einen neuen Glanz. Stadträte treten in ihrer eigenen Bestimmung als Narren, Gaukler und Quacksalber auf. In barocken Lustgärten tummeln sich Passauer und… All das wird zum Thema in: „Jubiläumsstadt Passau“. Die Theatergruppe: „Die Irreparablen“ zeigt, warum es sich lohnt, dieses Stadtjubiläum besonders beim Starkbier zu feiern. Text und Regie obliegt dem Kabarettisten Manfred Kempinger, den musikalischen Part übernehmen die“ Passauer Saudiandl“ und auf der Bühne präsentieren Mitglieder des „Passauer Volkstheaters“ ein Stück Passau - für Passauer - von Passauern. Es ist nicht zuletzt dieser lokale kabarettistische Bezug, der den Starkbieranstich der Innstadtbrauerei zu einer Kultveranstaltung der Region gemacht hat. Dem Besucher wird Spaß und Unterhaltung garantiert mit einem exklusiven Programm, das er nur an diesen Veranstaltungstagen zu sehen bekommt. Zu einem der Programmhöhepunkte zählt sicher wieder der Auftritt des durch das Fernsehen bekannten Kabarettisten Wolfgang Krebs. Einen satirischen Blick auf die Bayrische Politik wirft er in seinen Paradefiguren als Edmund Stoiber und Horst Seehofer. Als Überraschung kündigt der Parodist eine „neue“ Figur an, die speziell für dieses Ereignis in Passau eine Premiere erlebt. Manfred Kempinger wird sich in der Rolle des Multivereinsfunktionärs „Peter Hasenschwingerl“ in seinem Solo erneut den aktuellen Ereignisse der Stadt und Stadtpolitik widmen. Seine Bilanz zieht er diesmal unter dem Titel: „Hasenschwingerls live & stream“ . Der erfahrene Starkbierbesucher weiß, was ihn da erwartet und darf sich freuen auf einen „livestreamenden“ Protagonisten, der keinen städtischen Personen- und Sachschutz kennt . Den Abend moderiert wie immer Stimmungsspezialist Walter Berndl. Dem Publikum bekannt durch seine Moderation bei „Unser Radio Passau“ und sein Mitwirken in der Band „Die Könige“. Vor dem Passauer liegt ein langes Feierjahr. Die Aufforderung der Innstadtbrauerei lautet aus diesem Grund:„Pack ma`s an!“ Es wird kaum einen besseren Feierauftakt für das Jubiläumsjahr 2012 geben als den berühmten Passauer Nockherberg. WOLFGANG KREBS Wolfgang Krebs, (45) ist der Ministerpräsident unter den Kabarettisten und den Passauern bereits in seinen Paraderollen Stoiber, Beckstein und Seehofer bekannt. Weil man in Bayern seit ein paar Jahren nicht sicher sagen kann, wer in ein paar Monaten Ministerpräsident ist, ist noch nicht eindeutig klar, als welcher Ministerpräsident Krebs die politische Lage in Bayern derblecken wird. Sicher ist dafür, dass es zusätzlich von Wolfgang Krebs was neues gibt: Er kommt als Starkbierkönigin des Jahres 1966 als Waldemarie Wammerl. Sie ist mittlerweile Interessensbeauftragte für Verbandsinteressen der Interessensverbandsfrauen kurz IVFIVF und wird den Passauern aus ihrem neuen Buch: „Wenn Dich der Schuh drückt, dann lauf barfuß“ ein paar Beziehungsratschläge geben. Persönliches Wolfgang Krebs: Der Kabarettist spielt Horst Seehofer auf dem Münchner Nockherberg und im Fernsehen jede Woche Donnerstags in der Sendung „quer“ durch die Woche mit Christoph Süß seit 2004 in der Schlussnummer zu sehen. Neuerdings tritt er da als Seehofer mit einer Ude Handpuppe auf. Auf Bayern 3 läuft jeden Donnerstag seine neue Radiocomedy: Die Drei von der Landtagskantine. MANFRED KEMPINGER Für das Scharfrichterhaus Passau schrieb Kempinger 1996 die Kabareske „Ödipum, Carmen und der Burana“, die er unter der Regie von Sigi Zimmerschied zusammen mit der Schauspielerin Barbara Dorsch spielte. (ausgezeichnet mit tz-Rose – AZ-Stern /München) 1997 – 2005 Mitglied im „Occam“ Hausensemble des Münchner Lustspielhauses mit Andreas Giebel, Helmut Schleich, Michi Altinger, Alexander Liegl und Gaby Rothmüller. Soloprogramm „irreparabel“ (1998). 2002 Premiere mit dem Soloprogramm „Deutschkopf“ in der Lach & Schießgesellschaft München. Mitbegründer und Autor der Kabarett-Theatergruppe „Treibgut“ in Passau. Bis 2003 Mitherausgeber der Literaturzeitschrift „Passauer Pegasus“ Premiere mit dem Soloprogramm „Klappe auf“ Scharfrichterhaus Passau (2005).Tour mit „Deutschkopf“ und „Klappe auf“ (2005-2010) u.a. Nürnberger Kabaretttage, Passauer Kabaretttage, L &S Gesellschaft München, Vorderhaus Freiburg Von 2007 – 2010 Autor für das Jubiläumsprogramm 50 Jahre Münchner Lach und Schießgesellschaft. (ausgezeichnet mit Az-Stern und tz Rose) Coautor Programm: „last minute“ 2008 „Planet Passau“ – ein best of passau - im Rahmen von 30 Jahre Scharfrichterhaus. Fernsehauftritte in div. Kabarettsendungen Rundfunk und TV u.a. Ottis Schlachthof; Portrait BR ; DLF „Querköpfe“; Spezlwirtschaft; Autorenarbeit für BR. 2010 Premiere Lach & Schießgesellschaft mit dem neuen Soloprogramm: „Die Summe aller Teile“ Stück: „Die Passauer Niegelungenspiele“(2010) „Traumstadt Passau“(2011) (Autor/Regie) mit der von ihm gegründeten Theater- und Kabarettgruppe „Die Irreparablen“ 2011/2012 Solotour mit: „Summe aller Teile“ DIE IRREPARABLEN Das neue Starkbierstück der Passauer Theatergruppe „Die Irreparablen“ trägt den vielversprechenden Titel: „Jubiläumsstadt Passau“. Autor und Regisseur Manfred Kempinger verspricht den Besuchern des Starkbierspektakels der Innstadtbrauerei einen kabarettistisch-historischen Rückblick und Ausblick auf das barocke Feierjahr der Stadt. 350 Jahre Barockstadt Passau 2012 – ein unvergessliches Jahr – ein unvergesslicher Starkbierabend. Mit den Mitspielern des Volkstheaters Passau und der Musik der „Passauer Saudiandl“ wird dieser Anlass auf der barocken Bühne des Starkbierspektakels der Innstadtbrauerei gebührend gewürdigt und gefeiert. Spielszene aus dem Starkbierspektakel 2011 DIE MITWIRKENDEN: Gerlinde Feicht, Barbara Dorsch, Brigitte Repa, Uli Moser, Mario, Wolfgang Stöbich, Tony Obermayer, Bettina Schrank und Karsten Dopp PASSAUER SAUDIANDLN Die Passauer Saudiandln gibt es seit 1981. Ihren Bandnamen haben Barbara Dorsch und Gerlinde Feicht dem Fotografen Rudolf Klaffenböck zu verdanken. Die Passauer Saudiandln widmen sich dem bayerischen Volksgut genauso, wie dem französischen Chanson, der italienischen Ballade oder dem englischem Jazzstandard. Der Leib- und Magenkomponist der Beiden ist immer wieder Elmar Raida, mit dem Barbara Dorsch 1981 im Passauer ScharfrichterHaus debütierte. Seit acht Jahren sind die Saudiandln bei der Standardbesetzung des Passauer Starkbieranstichs der Innstadtbrauerei als Frontfrauen dabei.
Zu den Bildern
Herbstdult 2011
Impressionen Passauer Herbstdult - 09. bis 18.September 2011.
Zu den Bildern
30. Pfingst Open Air
Seit nunmehr 30 Jahren begeistert das Pfingst-Open-Air seine Besucher mit einer extrem bunten Mischung aus diversen Musikgenres. Von Folk bis Electro, von Rock bis Reggae und von Punk bis Hardcore ist alles dabei, was das Ohr begehrt! Idyllisch gelegen - in Hauzenberg, mitten im bayerischen Wald - zieht das Festival jedes Jahr ca. 6000 bunt-lustige Besucher an! 2011 jährte sich das Traditions-Festival vom 10.-12. Juni zum 30. Mal! Grund genug für den Veranstalter (Musikbegegnungen e.V. Passau), einige neue Ideen auf das Gelände zu parken und tolle Bands auf die Bühne zu laden!
Zu den Bildern
Passauer Ruderverein
Am 28.03. feierte der Passauer Ruderverein v. 1874 e.V. sein Starkbierfest im Bootshaus, Innstraße 123. Begrüßt wurden die Gäste vom Vorstand des PRV Josef Lang, Friedhelm Feldmeier, Vorstand der Innstadt Brauerei und der amtierenden Starkbierkönigin Carmen I.. Josef Lang zapfte gekonnt das Starkbierfass an und der gemütliche Teil konnte beginnen. Den kabarettistischen Höhepunkt des Abends markierte Manfred Kempinger in seiner Paraderolle als Peter Hasenschwinger. Bei zünftiger Live-Musik, deftiger Hausmannskost und gut gekühltem Doppel-Bock wurde es ein fröhlicher Abend.
Zu den Bildern
Starkbierspektakel 2011 | 4 & 5
Impressionen vom zweiten Wochenende. Freitag, 25.03.2011 Samstag, 26.03.2011
Zu den Bildern
Starkbierspektakel 2011 | 3
Der dritte Tag. Impressionen vom Samstag, 19.03.2011.
Zu den Bildern
<< Erste
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
>
Letzte >>